Aktuelle News Liechtenstein und Schweiz
Massnahmen zur Verhinderung der Weiterverbreitung der Aviären Influenza
Die Regierung hat am Mittwoch, 26. November 2025, die Verordnung über Massnahmen zur Verhinderung der Weiterverbreitung der Aviären Influenza verabschiedet. Hintergrund ist der Nachweis des in Europa weit verbreiteten Vogelgrippevirus bei einem Wildvogel am 4. November ...| Massnahmen zur Verhinderung der Weiterverbreitung der Aviären Influenza |
Washington nach dem Angriff auf zwei Nationalgardisten
n Washington wurden ein Soldat und eine Soldatin der Nationalgarde in der Nähe des Weissen Hauses angeschossen und dabei lebensgefährlich verletzt. US-Präsident Donald Trump sprach von einem Terrorakt. Am Donnerstag haben das FBI und die zuständige Staatsanwältin über den ...|
Washington nach dem Angriff auf zwei Nationalgardisten |
bexio Cockpit: Jetzt offen für alle
Die bexio AG, führende Anbieterin von Business-Software für Schweizer KMU, erweitert das bewährte bexio Cockpit um eine zentrale Funktion. Treuhänder können ab sofort alle Mandanten, unabhängig davon, ob diese bexio nutzen oder eine andere Software im Einsatz haben, ...| bexio Cockpit: Jetzt offen für alle |
Wenn Systeme den Alltag verändern
Ein 11-Minuten-Interview mit Patrick Stäuble (CEO Shoppi Tivoli) & Selami Canaj (Gründer BuggyRent). Spreitenbach, 28. November 2025. Mit einer Verkaufsfläche von über 92'000 m², 160 Geschäften, 3'900 Parkplätzen und jährlich 6,5 Millionen Besucherinnen und Besuchern gilt ...| Wenn Systeme den Alltag verändern |
Ferienregion Gstaad startet magisch in den Winter 2025/26
Ein Start wie aus dem Bilderbuch: Frischer Pulverschnee, der Duft von Guetzli in der Luft und die ersten Spuren auf perfekt präparierten Pisten - die Skidestination Gstaad ist in den Winter gestartet. Mit dem früh eröffneten Gletscherskigebiet, dem offiziellen Saisonauftakt ...| Ferienregion Gstaad startet magisch in den Winter 2025/26 |
SAK Kraftwerk Montlingen: Ökologische Sanierung abgeschlossen
Das Kraftwerk Montlingen ist nach einer umfassenden ökologischen Sanierung wieder in Betrieb. Die getroffenen Massnahmen verbessern die Fischgängigkeit und den Fischschutz entlang des Rheintaler Binnenkanals und sichern den langfristigen Betrieb des Kraftwerks. In einem ...| SAK Kraftwerk Montlingen: Ökologische Sanierung abgeschlossen |
Wegen mangelhaftem Jugendschutz lehnt das Blaue Kreuz das vorgeschlagene Cannabisgesetzes ab
Am 1. Dezember geht die Vernehmlassungsfrist zum Cannabisproduktegesetz CanPG zu Ende. Das Blaue Kreuz lehnt den vorgeschlagenen Gesetzesentwurf ab, weil der Jugendschutz mangelhaft ist und die Erfahrungen der laufenden Pilotprojekte nicht einfliessen.| Wegen mangelhaftem Jugendschutz lehnt das Blaue Kreuz das vorgeschlagene Cannabisgesetzes ab |
Das ändert sich auf den Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 in der BLS-Region
Der Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 bringt Verbesserungen und Änderungen auf dem bisherigen BLS-Liniennetz . Neu gibt es zudem zwischen Biel/Bienne und Basel einen Halbstundentakt – dank der neuen Direktverbindung der BLS über Delémont.| Das ändert sich auf den Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 in der BLS-Region |
MEM-KMU kämpfen weiter - kein Aufschwung in Sicht, aber bemerkenswerte Ausdauer
Drei von vier Unternehmen der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie beurteilen ihre aktuelle Lage als ungünstig. Das zeigt der neue Swissmechanic Wirtschaftsbarometer. Die MEM-KMU stehen weiterhin unter Druck – geprägt von schwacher Nachfrage, der anhaltenden Stärke des ...| MEM-KMU kämpfen weiter - kein Aufschwung in Sicht, aber bemerkenswerte Ausdauer |
Neuer Armutsbericht des Bundes / Caritas begrüsst erstes nationales Armutsmonitoring: jetzt müssen Taten folgen
Der Bundesrat hat heute den ersten Bericht des nationalen Armutsmonitorings veröffentlicht. Um Armut wirksam zu bekämpfen zu können, ist diese umfassende Übersicht über das Ausmass und die Ursachen aus Sicht von Caritas zentral. Gleichzeitig weist die Caritas auf Lücken im ...| Neuer Armutsbericht des Bundes / Caritas begrüsst erstes nationales Armutsmonitoring: jetzt müssen Taten folgen |
Chancengleichheitspreis 2025: Erster Preis für das Projekt
Am Mittwoch, 26. November 2025, wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des Chancengleichheitspreises 2025 im Rathaussaal in Vaduz ausgezeichnet.| Chancengleichheitspreis 2025: Erster Preis für das Projekt |
FHNW verleiht 105 Masterdiplome an Life Sciences-Absolvent*innen sowie 11 internationale Double Degrees
Die Hochschule für Life Sciences FHNW durfte 105 Master-Diplome in Life Sciences, Medical Informatics und Biomedical Engineering verleihen. Sieben Absolvent*innen wurden für herausragende Leistungen geehrt; einige erhielten im Rahmen ihres Master in Life Sciences ein Double ...| FHNW verleiht 105 Masterdiplome an Life Sciences-Absolvent*innen sowie 11 internationale Double Degrees |
TCS-Analyse: Batterien von E-Auto-Occasionen meist in gutem bis sehr gutem Zustand
Der Touring Club Schweiz hat erstmals eine Analyse zum Gesundheitszustand von Hochvoltbatterien in gebrauchten Elektrofahrzeugen durchgeführt. Bewertet wurde der sogenannte State of Health (SoH) der Antriebsbatterien im Zusammenhang mit Alter und Kilometerstand des ...| TCS-Analyse: Batterien von E-Auto-Occasionen meist in gutem bis sehr gutem Zustand |
Neue EU-Verordnung zur Bekämpfung des illegalen Handels mit Hunden und Katzen beschlossen
Auf EU-Ebene haben die Institutionen eine wegweisende Vereinbarung zum Tierschutz und zur Rückverfolgbarkeit von Tieren beschlossen. Mit der Verabschiedung der ersten EU-Verordnung zum Tierschutz für Hunde und Katzen wird dem illegalen Heimtierhandel wirksam Einhalt geboten. ...| Neue EU-Verordnung zur Bekämpfung des illegalen Handels mit Hunden und Katzen beschlossen |
Interim Management Statement für die ersten zehn Monate 2025 und Abschluss der Kreditüberprüfung
Julius Bär erzielt verbesserte Performance mit rekordhohen verwalteten Vermögen, verbessertem operativen Hebel und gestärkter Kapitalausstattung; zieht deutlichen Schlussstrich unter Altlasten im Kreditbereich.| Interim Management Statement für die ersten zehn Monate 2025 und Abschluss der Kreditüberprüfung |
Gourmet-Rochade: Spitzenkoch-Duos tauschen Reiseklasse für Spezialausgabe von «SWISS Taste of Switzerland»
Am 3. Dezember kommt es bei SWISS zu einem kulinarischen Wechsel über den Wolken. Für die seit September laufende Spezialausgabe der Gourmetreihe «SWISS Taste of Switzerland» tauschen die Spitzenkoch-Duos aus allen vier Sprachregionen der Schweiz die Reiseklasse: Neu ...| Gourmet-Rochade: Spitzenkoch-Duos tauschen Reiseklasse für Spezialausgabe von «SWISS Taste of Switzerland» |













